Brief des Kultusministeriums an die Schülerinnen und Schüler 05.01.2021
Für die Schülerinnen und Schüler in den Grundschulen und der Förderschulen (GE)
bedeutet das, dass sie nach den Ferien erst einmal für eine Woche von zu Hause aus lernen und dann für zwei Wochen in das Szenario B wechseln, so wie es sich auch viele von euch gewünscht haben. Der Grund dafür ist, dass wir überall weniger Kontakte zu anderen Menschen haben sollen, auch in der Schule.
Eure Masken müsst ihr dann wie bisher auch nur dort tragen, wo ihr keinen Abstand zu euren Mitschülern halten könnt. An euren Sitzplätzen im Unterricht braucht ihr keine Maske zu tragen.
Brief des Kultusministeriums an Eltern und Erziehungsberechtigte 05.01.2021
Unsere Planungen von vor Weihnachten werden daher aktualisiert und angepasst. Die
folgenden Maßnahmen gelten bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres am 31.01.2021:
Primarbereich:
11.01.-15.01.2021 Szenario C (mit Notbetreuung)
18.01.-29.01.2021 Szenario B (mit Notbetreuung)
Generell gilt wie bisher: Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist in allen Bereichen der Schule zu
tragen, in denen der Mindestabstand nicht dauerhaft eingehalten werden kann. Sie kann im
Szenario B beim Einnehmen des Sitzplatzes abgenommen werden.
Infos der Schulleitung vom 06.01.2021
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Niedersächsische Landesregierung hat gestern eine Verlängerung des Shutdowns und weitere Verschärfungen der Kontaktbeschränkungen beschlossen.
Auch in Schulen und Kitas sind deutliche weitere Einschränkungen vorgesehen. Im Primarbereich soll flächendeckend eine Woche (11.01.2021 -15.01.2021) in Distanzunterricht („Szenario C“) beschult und anschließend bis Schulhalbjahresende zwei Wochen im Wechselmodell in geteilten Lerngruppen („Szenario B“) unterrichtet werden.
Alle aktuellen Pressmitteilungen finden Sie unter: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen